Sofortkontakt     +49 89 299952

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie findet in München erneut der Kompaktkurs für Mikro-Sklerotherapie statt. Ziel des Kompaktkurses ist das Erlernen der Grundlagen der Sklerotherapie, theoretisch wie praktisch, um Besenreiser und retikuläre Varizen sicher ausschalten zu können.

Das Vormittagsprogramm umfasst Referate, unter anderem zu verschiedenen Sklerosierungstechniken, zu Indikationen und den verwendeten Sklerosierungsmitteln (Nebenwirkungen, Mengen und Konzentrationen). Empfehlungen der letzten internationalen Kongresse und Konsensuskonferenzen werden dabei ebenso vermittelt wie Tipps und Tricks beim peri-sklerotherapeutischen Management, wie zum Beispiel Abrechnungsfragen.



Der Diagnostik von Besenreisern wird eine wichtige Rolle zugemessen. Vor einer erfolgreichen Therapie müssen eventuell begleitende Krampfadern ausgeschlossen werden und bestimmte Kontraindikationen sicher erkannt werden. Dazu wird die Basis- diagnostik mit CW-Doppler ebenso erläutert wie die differenzierte Diagnostik mit der Farbduplex-Sonographie und auch die optische Hilfe in Form des Veinlite.
Eine exakte Beinvenenkartographie ist Grundlage jeglicher Intervention am Venensystem.

Im praktischen Teil werden Patienten live untersucht und indikationsgerecht behandelt. Dabei werden die verschiedenen Sklerosierungstechniken, aber auch das post-sklerotherapeutische Vorgehen demonstriert. Bei allen Programmteilen steht ausreichend Zeit zur Verfügung, um spezielle Fragestellungen zur Therapie und dem gesamten Prozedere zu diskutieren.

S. Guggenbichler            K. Hoehne

 

 

 

 

 

PROGRAMM


Vormittag: 10:00 - ca. 13:00 Uhr

Ort: Hotel Platzl, Sparkassenstraße 10, 80331 München

  • Begrüßung und Einführung
  • Morphologie und Anatomie von Besenreisern und retikulären Varizen
  • Prä-sklerotherapeutische Diagnostik
  • Indikationen und Kontraindikationen der Sklerotherapie
  • Technik und peri-sklerotherapeutisches Management
  • Dosis, Wirkung und Nebenwirkung von Sklerotherapeutika
  • Patientenaufklärung und abrechnungs- technische Fragen bei der Mikro-Sklerotherapie


Mittagessen: 13:00 - 14:00 Uhr


Nachmittag: 14:00 - ca. 17:00 Uhr

Ort: Praxis Dr. Guggenbichler,
Frauenstraße 17, 80469 München

Praktische Übungen in Gruppen:

  • Prä-sklerotherapeutische Diagnostik
  • Mikro-Sklerotherapie am Patienten

 

Programmänderungen behalten wir uns vor!