Sofortkontakt     +49 89 299952

Sehr verehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,

die Sklerotherapie von Varizen ist eine effektive und bewährte Behandlungsmethode, die derzeit durch die Verwendung von aufgeschäumten Sklerosierungsmitteln weltweit einen wahren Boom erlebt.

In der kontroversen Diskussion zwischen Vertretern der klassischen Operation mit Krossektomie und Stripping und den Verfechtern der endoluminalen Therapiemethoden nimmt die Schaumsklerotherapie eine exponierte Stellung ein: zweifellos stellt sie eine schonende Alternative dar und hat sich zum idealen Kombinationspartner mit allen Verfahren entwickelt. Sie bietet sich vor allem nicht nur zur Behandlung des Krampfaderleidens an, sondern auch zur Therapie der Rezidivvarikose. In der ästhetischen Medizin ist die Sklerotherapie das Mittel der Wahl, um Besenreiser zu beseitigen.

Wir möchten Ihnen in unserem Seminar die Prinzipien dieser Therapieform praxisnah vermitteln.

Um die Übungen und Diskussionen mit der nötigen Intensität durchführen zu können, ist eine strikte Begrenzung der Teilnehmerzahl erforderlich.

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Zahlungseingangs berücksichtigt. Wir bitten dringend um Beachtung und rechtzeitige Überweisung der Seminargebühr! Die Anmeldung ist erst verbindlich nach Eingang der Seminargebühr!

Bitte vergessen Sie nicht, uns Ihre Adresse und persönlichen Daten mitzuteilen, da sonst eine Zuordnung nicht möglich ist. Bei Kursstornierung berechnen wir eine Gebühr von 60 Euro. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Referenten und Veranstalter:
Dr. univ. Parma Stephan Guggenbichler
Dr. med. Bernhard Partsch
Dr. med. Katrin Hoehne

 

 

 

 

 

 

 

PROGRAMM

Freitag

 

14:00

Begrüßung und Einführung

 

14:15

Spezielle Anatomie des Beinvenensystems und neue anatomische Nomenklatur.

Sklerosierungsmittel und Sklerosierungs-schaum.

 

15:30

Kaffeepause

 

15:45

Duplexsonographie des Beinvenensystems speziell: Präsklerotherapeutische Diagnostik.

Indikationen, Kontraindikationen und Thromboseprophylaxe.

Postsklerotherapeutische Kompressionstherapie.

 

18:00

Ende.

 

 

Anschließend Stehempfang mit Fingerfood
bis 19:30 Uhr

 

Samstag

 

09:00

Literaturüberblick zur Schaumsklerotherapie.

Komplikationen und unerwünschte Wirkungen der Sklerotherapie. Vermeidung und Therapie.

Ambulante Thrombosetherapie.

Praktisches Vorgehen bei der duplexgeführten Schaum- und Mikro-Sklerotherapie.

Aktuelle therapeutische Strategien.

 

10:45

Kaffeepause

 

11:00

Dosierung, Konzentration, Ausstattung einer Sklerotherapiepraxis.

 

11:30

Integration der Sklerotherapie in die Praxis – Abrechnung als Selbstzahlerleistung

 

12:30

Gemeinsames Mittagessen.

 

14:00

Praktische Übungen in der Praxis.

 

17:00

Seminarende.